Backup-Phase zuweisen
Weisen Sie die Phase zu, an der die Powerwall als Backup-Phase installiert ist. Sie können diesen Schritt auch auf der Seite Phasenerkennung ausführen. Beispiel: Bei einem System mit drei installierten Powerwalls (je eine an L1, L2 und L3) müssen Sie Leitung 1 dem an L1 installierten Gerät zuweisen, Leitung 2 dem an L2 installierten Gerät und Leitung 3 dem an L3 installierten Gerät. Nachdem die Phasen für jede Powerwall zugewiesen wurden, können Sie eine davon als Backup-Phase auswählen.
Sie können dem System eine automatische Erkennung der Phase gestatten oder, falls die Phase aus irgendeinem Grund nicht automatisch erkannt wird, diese manuell festlegen.
Phase automatisch erkennen
- Wählen Sie
- Stellen Sie im Falle einer einzigen Powerwall sicher, dass die der Powerwall zugeordnete Phase als Notstrom-Phase festgelegt ist.
- Stellen Sie bei mehreren Powerwall-Einheiten sicher, dass jede Powerwall der Phase zugeordnet ist, auf der sie auch physisch installiert ist. Wenn die ausgewählte Notstrom-Phase nicht richtig ist, wählen Sie die korrekte Phase im Dropdown-Menü Notstrom-Phase aus.
- Wenn die Phase einer Powerwall nicht erkannt wird, prüfen Sie die Warnungen, um festzulegen, wie weiter vorgegangen werden soll, und führen Sie die Phasenerkennung gegebenenfalls erneut durch.
Phase manuell festlegen
Um für jede installierte Powerwall die Phase manuell festzulegen, an der die Powerwall installiert ist:
- Wählen Sie
- Wählen Sie Ich habe überprüft, dass die Verkabelung korrekt ist.AnmerkungWenn Sie nicht sicher sind, an welcher Phase eine Powerwall installiert ist, überprüfen Sie dies, bevor Sie erklären, dass Sie die korrekte Verdrahtung überprüft haben.
- Wählen Sie die Phase, an der die Powerwall 3 installiert ist und wählen Sie Speichern.
- Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Backup-Phase und wählen Sie die Phase, die Sie als Backup zuweisen möchten.