Powerwall und Leistungsschalter im Backup Gateway installieren
-
Die Leistungsschalter für Powerwall und einphasige Erzeugung auf der DIN-Schiene montieren und mit einer ausreichend dimensionierten Leistungsschalter-Sammelschiene für DIN-Schienen anschließen.
WarnungAlle Powerwalls im System müssen auf der „Backup“ („Home“)-Seite des Relais des Backup Gateways installiert werden.
- Die Phasenleiter von den Erzeugungs-Leistungsschaltern auf der Sammelschiene an den Backup-Anschlüssen des Backup Gateway anschließen (siehe die Abbildung in FI-Schutzschalter (RCDs) / FI-Schutzschalter mit Überstromschutz (RCBOs)). Diese Leiter müssen ausreichend dimensioniert sein, um den Strom der Hauptsicherung führen zu können.
- Die Neutral- und Schutzerde-Leiter von den Powerwall- und Erzeugungs-Stromkreisen an den Neutral- bzw. Schutzerde-Anschlussschienen anschließen.
-
Schließen Sie die Powerwall-AC-Stromversorgungsleiter an den Schutzschalter im Backup Gateway an.
Designanforderungen
ACHTUNGBei Installation einer Erzeugung von mehr als 100 A wird ein separater Überstromschutz (z. B. eine untergeordnete Erzeugungs-Unterverteilung) benötigt, um die maximale Strombelastbarkeit des Backup Gateway beizubehalten.Das Backup Gateway 2 kann bis zu neun (9) Teilungseinheiten auf der DIN-Schiene aufnehmen.
Die Powerwall-Verbindung zum Backup Gateway erfordert einen Leitungsschutzschalter. Diese Sicherung dient als Stromkreisschutz für die Powerwall und muss gemäß den örtlichen Installationsvorschriften verkabelt werden. Wir empfehlen, wie im Abschnitt Erforderliche Verbrauchsmaterialien beschrieben die passende Powerwall 3 Schutzschalter-Größe je nach der gewünschten Leistungsabgabe zu wählen (in der Tesla One App während der Inbetriebnahme konfiguriert).
In manchen Regionen kann die Verwendung eines externen FI-Schutzschalters (RCD) / FI-Schutzschalters mit Überstromschutz (RCBO) am Solar-PV-Wechselrichter und/oder den Powerwall-Stromkreisen erforderlich sein. Siehe FI-Schutzschalter (RCDs) / FI-Schutzschalter mit Überstromschutz (RCBOs) für weitere Hinweise.
AnmerkungDie Powerwall ist ein Strom-limitiertes Gerät. Die Powerwall stellt im Falle eines Fehlers mit vernachlässigbarer Impedanz zwischen einem unter Spannung stehendem Leiter und einem Schutzleiter oder dem Körper während des vom öffentlichen Netz getrennten Betriebes die entsprechende Spannungsänderung fest und schaltet umgehend ab. Die Spannung wird innerhalb der nach IEC 60364-4-41 erforderlichen Zeitspanne auf ein sicheres Niveau reduziert. Daher ist ein FI-Schutzschalter / FI/LS-Schalter an den AC-Ausgangsklemmen der Powerwall nicht zwingend erforderlich, um die Voraussetzungen einer automatischen Verbindungstrennung zu erfüllen.