Unterstützte Backup-Lasten und Anzahl der Powerwall-Geräte
- Die größte Last im Backup-Stromkreis wird durch die Anzahl von Powerwall-Geräten begrenzt. Wie groß die maximale Last/Schutzschalter-Größe ist, die eine einzelne Powerwall 3 unterstützen kann, hängt von der ausgewählten Powerwall 3-Schutzschalter-Größe und der konfigurierten Leistungsabgabe ab (siehe Powerwall und Leistungsschalter im Backup Gateway installieren)
- Siehe Anhang G: Installationen mit mehreren Powerwall 3-Geräten für die Anforderungen zur Installation mehrerer Powerwall-Geräte.
Klimaanlage und große Motorlasten
- Der Einschaltstrom (höchste momentane Stromaufnahme beim Anlaufen eines Motors) ist auf 185 A (LRA, Strom bei blockiertem Rotor = Anlaufstrom) pro Powerwall 3 begrenzt.
- Bei Klimaanlagen verwenden Sie den auf dem Typenschild angegebenen Anlaufstrom (LRA) als Einschaltstrom.
- Designoptionen, wenn der Anlaufstrom größer ist als die Anzahl der Powerwall 3-Geräte multipliziert mit 185 A:
- Anzahl der Powerwalls erhöhen
- Klimaanlagen-/Motorlasten aus dem Backup-Stromkreis herausnehmen
- Beispiel:
- Motorlast mit einem Anlaufstrom von 200 A.
- Erforderliche(s) Powerwall-Gerät(e): (2) Powerwall 3-Geräte erforderlich, so dass 200 A < 370 A
AnmerkungVergewissern Sie sich, dass der Wechselstrom-Leitungsschutzschalter die Powerwall-Regeln zur Dimensionierung von Leistungsschaltern einhält.
Laden von Elektrofahrzeugen
Art des Ladens von Elektrofahrzeugen | Kompatibilität |
---|---|
Aufladen eines Tesla-Fahrzeugs (Wall Connector oder Tesla Mobile Connector) | 1 Powerwall* |
Laden von Elektrofahrzeugen von Drittanbietern, Level 1 | 1 Powerwall* |
Laden von Elektrofahrzeugen von Drittanbietern, Level 2 | 1-2 Powerwalls* |
*Stellen Sie sicher, dass die konfigurierte Ausgangsleistung groß genug ist, um das/die Ladegerät(e) beim Betrieb ohne Netzverbindung zu unterstützen. Wenn die Powerwall 3 beispielsweise eine konfigurierte Ausgangsleistung von 4,6 kW, (3) hat, wären Powerwall 3-Geräte erforderlich, um eine Tesla Ladestation zu unterstützen.
Entsprechend der Funktion Aufladen des Fahrzeuges während eines Stromausfalls passt das System die Ladeleistung während eines Stromausfalls so an, dass die Powerwall weiterhin den gesamten Haushalt ohne Überlastung versorgen kann. Das Fahrzeug wird nur geladen, wenn der Ladeprozentsatz über dem vom Kunden festgelegten Grenzwert liegt.