Erforderliche Werkzeuge
Allgemeine Werkzeuge
- Persönliche Schutzausrüstung (Schutzbrille, Handschuhe, Sicherheitsschuhe)
- Installationswerkzeug (Wasserwaage, Balkensucher, Bandmaß, Bleistift, Abdeckklebeband, Taschenlampe)
- Telefon mit Tesla One-App zur Geräteeinrichtung und Dokumentation der Installation
- Bohrmaschine und Bohrer zum Vorbohren der Befestigungslöcher in die Montagefläche
- Drehmomentschlüssel / Schraubendreher mit Torx-Bit, T20
- Abisolierzangen/Seitenschneider für 0,2 mm2 bis 120 mm2 Drähte
- Schlitzschraubendreher bis zu 3 mm für Federzugklemmen zur AC- und Kommunikationsverkabelung
Powerwall 3 Installationswerkzeuge
- Powerwall-Sackkarre (bevorzugt, Tesla P/N 1856187-xx-y) oder eine Hebevorrichtung, die 130 kg (287 lb) anheben und tragen kann
- ¾-Zoll-Sechskantmutter oder 19-mm-Steckschlüsseleinsatz (nur bei Verwendung der Powerwall-Sackkarre)
- Ratschengurt zum Befestigen der Powerwall 3 an der Hebevorrichtung (wenn keine Powerwall-Sackkarre verwendet wird)
- Crimpwerkzeug mit Ratscheneinsatz zum Aufcrimpen der Gabelkabelschuhe auf die PV-Verkabelung; Tesla empfiehlt die folgenden oder ähnliche Werkzeuge:
- TE Connectivity P/N 58433-3
- TE Connectivity P/N 59824-1
- Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 (mit reduziertem Durchmesser PR2 oder PH2R) und mindestens 25 mm Schaftlänge sowie maximal 5,4 mm Werkzeugdurchmesser für die PV-Verkabelungsklemmen
- Multimeter und Schleifenimpedanz-Messgerät
Warnung
Powerwall 3 ist schwer. Tragen Sie beim Umgang mit der Einheit geeignete persönliche Schutzausrüstung (Handschuhe, Sicherheitsschuhe). Die Powerwall 3 sollte nur von einer ausreichenden Zahl geschulter Arbeitskräfte angehoben werden. Es wird eine geeignete Hubvorrichtung empfohlen.
Backup Gateway-Installationswerkzeug
- Kleiner Bohrer für Vorbohrungen in die Montagefläche des Backup Gateway
- Lochsägen/ Kegelbohrer/ Stufenbohrer für Kabelzugangslöcher im Backup Gateway (M12, M20, M25, M32, M40, M50)
- Drehmomentschlüssel mit 3-mm-Innensechskantaufsatz (für Backup Gateway-Netzanschlüsse)