SCHRITT 7: Herstellen der PV-Verbindungen der Solaranlage
Anmerkung
Siehe Powerwall 3 AC- und PV-Verkabelung für Spezifikationen der Verkabelung.
Anmerkung
Wie in Designanforderungen erwähnt sind MLPE-Lösungen von Drittanbietern, wie z. B. Optimierer, nicht mit der Powerwall 3 kompatibel.
Anmerkung
Wenn mehr als drei PV-Strings vorhanden sind, können die Strings vor der Powerwall 3 kombiniert werden, solange die Spannungs- und Stromkennwerte des Systems die Fähigkeiten der Powerwall 3 nicht überschreiten.
- Bevor Sie Leiter innerhalb der Powerwall 3 anschließen, stellen Sie den Powerwall 3-Schalter auf AUS, um das System abzuschalten, und schalten Sie dann die integrierter DC-Trennschalter AUS. Siehe Powerwall 3 Verriegelungsmechanismen des Schalters für Anweisungen zum Verriegeln des integrierter DC-Trennschalter in der AUS-Position.WarnungBevor Sie fortfahren, vergewissern Sie sich, dass beide Schalter ausgeschaltet sind und dass die PV-Anschlüsse spannungsfrei sind.
- Installation einer externen DC-Trennvorrichtung (für eine detaillierte Beschreibung siehe Anhang D: Installation einer externen DC-Trennvorrichtung).AnmerkungZur Vereinfachung einer sicheren Wartung und Prüfung können einige regionale elektrotechnische Vorschriften eine Trennvorrichtung für das PV-Array in der Nähe des PV-Wechselrichters fordern. Der integrierter DC-Trennschalter in der Powerwall 3 stellt eine Möglichkeit zur Abschaltung der Zufuhr vom PV-Array bereit, die in der Powerwall 3 angeschlossenen PV-Leitungen führen jedoch weiterhin Spannung. Für eine vollständige Einhaltung der Vorschriften muss eine Trennvorrichtung für das PV-Array außerhalb der Powerwall 3 vorgesehen werden.
- Entfernen Sie alle eventuell vorhandenen Verunreinigungen oder Reste an den PV-Verkabelungsklemmen.WarnungMetallreste wie lose Drähte oder Metallspäne können ein Hochspannungsrisiko darstellen, wenn die Powerwall eingeschaltet wird.
- Führen Sie die PV-Leiter und die Schutzerde des PV-Array durch die Kabelführung oder Kabelverschraubung in das Gehäuse. Formen Sie aus dem überschüssigen Kabel eine Schlaufe.
- Schließen Sie die Schutzerde des PV-Arrays an die Geräteerdungsklemme in der Powerwall an:
- Isolieren Sie den Leiter bis zu 19 mm ab.
- Führen Sie den Erdungsleiter in eine Erdungsklemme des Geräts ein und ziehen Sie die Schraube der Erdungsklemme mit 4 Nm an.AnmerkungEs hat sich als beste Vorgehensweise erwiesen, zuerst die Erdung anzuschließen, bevor die PV-Stromkreise angeschlossen werden.
- Beginnend mit MPPT 1:AnmerkungWenn MPPT 1 nicht zuerst verdrahtet wird, ist nach dem Anschluss der Leitungen an MPPT 2 oder MPPT 3 kein Zugang mehr zu dieser Klemme möglich.WarnungBevor Sie fortfahren, vergewissern Sie sich, dass keine Spannung an den PV-Leitungen anliegt.
- Isolieren Sie die Leiter so ab, dass die Enden der Kupferlitzen sichtbar sind.
- Crimpen Sie den folgenden isolierten Gabelkabelschuh auf das Ende des Leiters. Es wird dringend empfohlen, ein Crimpwerkzeug mit Ratscheneinsatz zu verwenden.
- TE Connectivity P/N 165015 (4 - 6 mm2 Kabelquerschnitt)
ACHTUNGFür die PV-Verkabelung sind Gabelkabelschuhe erforderlich. Schließen Sie keine unisolierten Drähte oder andere als die oben aufgeführten Gabelkabelschuhe an, da dies das Risiko einer schlechten elektrischen Verbindung erhöht.ACHTUNGVersuchen Sie nicht, mehrere Drähte zusammen an einen einzigen Gabelkabelschuh anzuschließen. Wenn das System aus mehr als drei PV-Strings besteht, kombinieren Sie diese Strings vor der Powerwall 3 und schließen Sie nie mehr als drei Strings an die integrierter DC-Trennschalter an. - Führen Sie den Gabelkabelschuh in die Verdrahtungsklemme ein und ziehen Sie die Schraube in der PV-Verdrahtungsklemme mit einem Kreuzschlitz-Drehmoment-Schraubendreher PH2 mit 1,6 Nm an (siehe Erforderliche Werkzeuge für weitere Details).ACHTUNGUm Schäden am Steckverbinder zu vermeiden, vergewissern Sie sich vor dem Anziehen der Schraube, dass der Gabelkabelschuh vollständig eingeführt ist.
- Wiederholen Sie Schritt 5 für MPPT 2, dann für MPPT 3.
Abbildung 1. Powerwall 3 PV-Verkabelung angeschlossen an Integrierter DC-Trennschalter ACHTUNGVergewissern Sie sich vor dem Einschalten der Anlage mit einem Multimeter, dass die Polarität der PV-Strings wie oben abgebildet ist (Plusleitungen der Strings in der unteren Klemmenreihe und Minusleitungen der Strings in der oberen Klemmenreihe). Eine Verpolung der PV-Strings kann das System beschädigen.Abbildung 2. Powerwall 3 PV-Verkabelung und Schutzerde (Einspeisung von links) Abbildung 3. Powerwall 3 PV-Verkabelung und Schutzerde (Einspeisung von rechts) ACHTUNGAlle PV-Strings müssen durch die integrierter DC-Trennschalter geführt werden. Versuchen Sie nicht, PV-Strings über andere Klemmen anzuschließen. Weitere Informationen über den integrierter DC-Trennschalter finden Sie in Anhang H: Abschalten Powerwall 3.ACHTUNGAlle Kabel müssen durch die Kabelführungslaschen an der Oberseite des Gehäuses geführt werden. Führen Sie keine losen Drähte durch die Vorderseite des Gehäuses oder über den Tesla Asset Controller. - Prüfen Sie jeden String mit einem PV-Stringtester darauf, dass er wie erwartet funktioniert.