Tesla Remote-Stromzähler und Stromwandler installieren
Zähler- und CT-Anordnungen planen
Stellen Sie vor der Installation des Zählers und/oder der Stromwandler sicher, dass keine der folgenden maximalen Abstände überschritten werden:
Abstand zur Messstelle | Verkabelungsoption | Tesla P/N (wenn anwendbar) | Maximale Entfernung |
---|---|---|---|
Zähler zur Messstelle | Nur CT-Leitung | 2033376-xx-y | 1,5 m (59 Zoll) |
Wenn zusätzliche Länge erforderlich ist: CT-Verlängerung (3,5 m (138 Zoll) Länge) | 2060713-xx-y | 8,5 m (335 Zoll) (CT-Verlängerung (3,5 m) + CT-Verlängerung (3,5 m) + CT-Leitung (1,5 m) = Max 8,5 m) | |
Zähler zu Powerwall 3TACO (RS-485 verdrahtete Verbindung) | RS-485-Kabelbaum | 2045794-xx-y | 1,2 m (4 ft) |
Wenn zusätzliche Länge erforderlich ist: 0,2 - 1,5 mm2 Kommunikationsverdrahtung | Nicht anwendbar (Verkabelung vom Installateur zu stellen) | 50 m (164 ft) | |
Zähler an Schutzschalter | Spannungskabelbaum | Nicht anwendbar (im Kit enthalten) | 600 mm (23,6 Zoll) |
Wenn zusätzliche Länge erforderlich ist: 1,5 – 6 mm2 AC-Verkabelung | Nicht anwendbar (Verkabelung vom Installateur zu stellen) | Um die Genauigkeit für die sicherzustellen, halten Sie den Zähler bei Verwendung von Draht mit einem Querschnitt von 2,5 mm2innerhalb von 61 m (200 ft) von seinem Schutzschalter entfernt. |
Den Zähler einbauen
- Den Zähler mit den mitgelieferten Schrauben im Hauptverteilerkasten oder auf einer anderen Oberfläche montieren.
- Verbinden Sie die Kabel des Spannungsleitungsstrangs mit einem dedizierten 16-A-Kreis-Schutzschalter der entsprechenden Phase im Verteilerschrank.
- Brauner Draht: An L1-Pol anschließen
- Schwarzes Kabel: An L2-Pol anschließen
- Graues Kabel: An L3-Pol anschließen
- Blaues Kabel: Schließen Sie das blaue Kabel an den Neutralleiter des Leitungsschutzschalters oder die Neutralleiter-Busschiene im Verteilerkasten an.
AnmerkungWenn kein dedizierter Leistungsschutzschalter zur Verfügung steht, kann der Spannungsleitungs-Kabelbaum an vorhandene Leistungsschutzschalter angeschlossen werden (siehe Spannungskabelbaum-Verkabelung und Positionierung des Stromwandlers (1-phasiger Netzanschluss)). - Den Spannungsleitungs-Kabelbaum am Zähler anschließen (siehe Lage der RS-485-, AC- und externen Antennenanschlüsse).
Stromwandler installieren
Zur Messung der Anlage muss der Stromwandler über den entsprechenden Leiterdraht im Hauptverteiler hinter dem Betreiberzähler und vor allen Verbrauchern platziert werden. Wenn am Installationsort eine Solaranlage vorhanden ist, einen zusätzlichen CT am Solarleiterdraht im Anschlusskasten (Verteilerkasten) platzieren.
- Stecken Sie den Stromwandler am entsprechenden Stromwandleranschluss am Zähler ein.
- Drücken Sie den Stromwandler zusammen, um ihn zu öffnen, und schließen Sie ihn dann um den/die zu messenden Leiter herum.AnmerkungInstallieren Sie den Stromwandler unbedingt so, dass die Seite mit dem weißen Text auf dem Stromwandlergehäuse zur Stromquelle zeigt (Netzeingang/ Stromnetz für Anlagen-Stromwandler, Solaranlagenwechselrichter für Solaranlage-Stromwandler). Stets durch Beobachten des Leistungsflusses in der Tesla One-App überprüfen, ob sich die CTs in korrekter Ausrichtung befinden.
Abbildung 1. Stromwandler-Ausrichtung in Bezug auf den Stromfluss
Verbinden des Tesla Remote-Stromzähler mit der Powerwall 3
Verbindungsoption 1: Tesla Remote-Stromzähler über WLAN verbinden:
- Bohren Sie an der Unterseite des Gehäuses ein Loch von 6 mm (¼-Zoll).
- Führen Sie die mitgelieferte Antennenverlängerung durch die Unterseite des Gehäuses wie unten gezeigt.
- Schrauben Sie die Mutter mit Unterlegscheibe auf die Verlängerung und anschließend die Antenne auf das Ende der Verlängerung. Befestigen Sie die Antenne an der Unterseite des Gehäuses.
Die Konfiguration des Zählers, einschließlich dem Koppeln des Zählers über WLAN, muss während der Inbetriebnahme in der Tesla One App erfolgen. Anweisungen zur Inbetriebnahme finden Sie unter Tesla Remote-Stromzähler Inbetriebnahmeanweisungen in derPowerwall 3-Inbetriebnahmeanleitung.
Verbindungsoption 2: Tesla Remote-Stromzähler über RS-485 verbinden:
- Schließen Sie den 2-adrigen RS-485-Kabelbaum an die RS-485-Klemmen am Zähler an.
- Schließen Sie die Leitungen des Kabelbaums an den TACO an, indem Sie sie in den entsprechenden Remote-Stromzähler-Stecker einführen.
Stift des TACO Remote Zähleranschlusses Anschlussbezeichnung Kabelquerschnitt 5 RS-485 + 24-16 AWG (0,2–1,5 mm2) oder CAT5 (24 AWG) 6 RS-485 -
Die Konfiguration von Zähler und Stromwandler(n) muss während der Inbetriebnahme in der Tesla One App erfolgen. Siehe Tesla Remote-Stromzähler Inbetriebnahmeanweisungen in derPowerwall 3-Inbetriebnahmeanleitung.